FIRE-LAB wurde im Jahr 2017 gegründet. Unser Ziel ist es, ein akkreditiertes Baustofflabor zu organisieren und zu betreiben. In der ersten Phase unserer Tätigkeit begannen wir mit der Durchführung grundlegender Tests im Zusammenhang mit der Brandsicherheit.
Derzeit verfügt das Labor über:
1. einen SBI-Stand zur Prüfung des Brandverhaltens (EN 13823),
2. Prüfstände für das Brandverhalten, sogenannte kleine Flamme (PN_EN ISO 11925-2) und (EN ISO 11925-2:2020),
3. Prüfstand für die Prüfung der Verbrennungswärme (Kalorimeter) gemäß PN-EN ISO 1716:2018-08,
4. eine Station zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit (Rohrofen) gemäß der Norm PN-EN ISO 1182:2020.
Unsere Tätigkeit besteht darin, Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Herstellern feuerfester Materialien durch die Durchführung von Tests, die Interpretation der Ergebnisse und technische Beratung zu unterstützen. Das Labor bietet auch Prüfdienstleistungen zur Bestimmung der Feuerwiderstandsklasse von Bauprodukten, Bauelementen und strukturellen Komponenten an.
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird in Zusammenarbeit mit externen Wissenschafts- und Forschungszentren durchgeführt. Außerdem werden Auftragsforschungsdienste für Institute und Universitäten angeboten.
In der nächsten Entwicklungsphase wollen wir weitere Prüfungen zum Brandverhalten anbieten, um unseren Kunden eine vollständige Brandklassifizierung ihrer Produkte zu ermöglichen. Wir planen außerdem, den Tätigkeitsbereich unseres Labors auf Festigkeits- und Wärmedämmungsprüfungen auszuweiten.
Wir sind vom Polnischen Zentrum für Akkreditierung unter der Nummer AB 1777 akkreditiert und gleichzeitig von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union notifiziert. In der Liste der benannten Stellen, die von der Europäischen Kommission geführt wird, haben wir die Kennnummer 2904.